@DOG – JCT: Jazz-Club Trier e.V. (Trier/Germany)

Band-Porträt: »Christoph Stiefel Inner Language Trio« (zurück)
Bandfoto »Christoph Stiefel Inner Language Trio«
Bild: B_6607_1.jpg
Bandgröße Trio ⇒ Line-Up: Klavier (p) & Komponist (_comp) · Bass (b) · Schlagzeug (dr)
Bzgl. der hier verwendeten Abkürzungen von Musikinstrumenten haben wir uns weitgehend auf diesen Wikipedia-Artikel bezogen ⇒ Webseite besuchen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abk%C3%BCrzungen/Musikinstrumente
Wirkungskreis international (außer Luxemburg)
Stil Modern
Aktiv? ja, Band existiert noch
KontaktpersonStiefel, Christoph
Musiker
(alphabetisch)
Chesham, Kevin (dr) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Huber, Arne (b) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Stiefel, Christoph (p/_comp) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers)
Presseinfo N_T (*) Im aktuellen Jazz gibt es nur wenige Formationen, ...
... die den Spagat zwischen konzeptioneller Feinarbeit und improvisatorischer Entfesselung so souverän gestalten wie das “Inner Language Trio” des Pianisten Christoph Stiefel, das seit etlichen Jahren national und international für Furore sorgt.
Auf der Basis einer Kompositionstechnik aus dem Mittelalter (Isorhyhtmik) hat Stiefel ab der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre eine zeitgemäße Jazz-Variante geschaffen, die zwischen komplexer Groove-Intensität und irisierender Klangfarbenmalerei oszilliert. Für Stiefel ist allerdings auch klar: „Das Konzept darf nicht wichtiger als die Musik werden.“ Nicht zuletzt dieses Credo hat ihn dazu veranlasst, mit seiner neuen Trio-CD „Big Ship“ einen sanften Kurswechsel vorzunehmen: Das Isorhythmik-Konzept steht nicht mehr im Vordergrund, sondern ist stärker in die Musik eingearbeitet (mit „Attitudes“ ist aber auch eine neue Isorhythmus-Paradenummer zum Repertoire hinzugekommen!). Hinzu kommt, dass Stiefel auch wieder swingende Momente zulässt und im harmonischen Bereich mit reichhaltigeren und vielschichtigeren Klängen aufwartet (insbesondere in den hinreißenden Balladen „Elegy“ und „New May“). Die Stoßrichtung lautet: Weniger Vorgaben, mehr spontanes Interplay. Konzept und Freiheit werden also in eine neue, natürlichere Balance gebracht. Stiefel bleibt nicht stehen, sondern arbeitet kontinuierlich an der Ausdifferenzierung seiner Ideen - mit dieser permanenten Evolution hat er dafür besorgt, dass seine Musik nichts von ihrer Frische einbüßt.
Zur permanenten Evolution zählt auch die Tatsache, dass Stiefel zwar an der Trio-Besetzung festhält, sich jedoch nach neuen Sidemen umzuschauen pflegt, wenn die Zeit dafür reif ist. Für die Fahrt auf dem „Big Ship“ hat der Zürcher Kapitän Stiefel (Jahrgang 1961) zwei ausgefuchste Groove-Spezialisten einer jüngeren Generation an Bord geholt, nämlich den Bassisten Arne Huber (Jahrgang 1977) aus Freiburg und den Schlagzeuger Kevin Chesham (Jahrgang 1987) aus Biel. Beide zählen nicht erst seit gestern zu den gefragtesten Könnern ihres Fachs - so hat z.B. Chesham bereits mit so unterschiedlichen Pianisten wie Alexander von Schlippenbach und Stewy von Wattenwyl, Thierry Lang und Malcolm Braff kooperiert, und Huber ist Mitglied des Quintetts L 14,16, das bereits mehrmals mit dem renommierten Vierteljahrespreis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde. Huber und Chesham haben ein ausgeprägtes Faible für subtil-interaktiven Piano-Trio-Jazz, verfolgen aber auch mit Neugierde aktuelle musikalische Strömungen: Sie bringen also beste Voraussetzungen mit, um Stiefels “Inner Language Trio” auf eine neue Ebene zu führen.
Christoph Stiefel wurde bereits in 10 Länder eingeladen, um seine Musik zu präsentieren, u. a. bei den großen internationalen Festivals in London (Jazz Festival), Hamburg (Elbjazz), Cully (Festival de Jazz), Palatia Jazz Festival, Hamm (Internat. Jazzfestival) , Basel (Off Beat Festival), Schaffhausen (Jazzfest), St.Wendel (Jazztage), Freiberg (Internat. Jazzfestival) und Lausanne, Jazz Festival Onze Plus.
2012 wurde er durch die Stadt Zürich mit dem renommierten „Werkjahr Jazz“ ausgezeichnet.
Gefördert wird Christoph Stiefel durch Schweizer Kultur Stiftung „PRO HELVETIA“

(*) Dieser Pressetext stammt von Nils Thoma.
Offizielle Presseinfo der BandChristoph Stiefel Inner Language Trio.pdf
⇒ alle von uns gesammelten Band-Pressetexte Band-Pressetexte © Jazz-Club Trier e.V.
Kontakt: Webseite besuchen:
http://www.christophstiefel.ch
AktualitätUns vorliegende Information am 28.07.2016

»Christoph Stiefel Inner Language Trio« spielte für den Jazz-Club Trier e.V. und seine Kooperationspartner auf folgender Veranstaltung:
 
28.07.2016 Jazz im Brunnenhof | Brunnenhof/Stadtmuseum Simeonstift | Innenhof | Trier | Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
(zurück)