@DOG – JCT: Jazz-Club Trier e.V. (Trier/Germany)

Band-Porträt: »Barrelhouse Jazzband« (zurück)
Bandfoto »Barrelhouse Jazzband«
Bild: B_5136_1.jpg
Bandgröße Septett ⇒ Line-Up: Trompete (tp) & Posaune (tb) & Gesang (voc) · 2 Saxophone (sax) & Klarinette (cl) · Gitarre (g) & Banjo (bj) · Klavier (p) · Bass (b) · Schlagzeug (dr)
Bzgl. der hier verwendeten Abkürzungen von Musikinstrumenten haben wir uns weitgehend auf diesen Wikipedia-Artikel bezogen ⇒ Webseite besuchen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abk%C3%BCrzungen/Musikinstrumente
Wirkungskreis national (außer Trier & Umgebung)
Stil Old Time-Jazz
Aktiv? ja, Band existiert noch
KontaktpersonEssen, Reimer von E-Mail schreiben an:
rvessen@arcor.de
BandleiterEssen, Reimer von E-Mail schreiben an:
rvessen@arcor.de
Musiker
(alphabetisch)
Ehret, Michael (dr) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Essen, Reimer von (cl, as) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Klöcker, Roman (g, bj) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Schwarz, Horst (tp, tb, voc) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Selten, Frank (sax, cl) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Soden, Cliff (b) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Sänger, Christof (p) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers)
Presseinfo Band (*) Konsequent guten und populären Jazz über einen Zeitraum von 6 Jahrzehnten zu spielen, ist die einzigartige Leistung der Frankfurter Barrelhouse Jazzband.
„Deutschlands älteste und wertvollste Jazzband hat Jazzgeschichte geschrieben“, sagt Rock-Promoter Fritz Rau in seiner Biografie.
Die Barrelhouse Jazzband gilt als Deutschlands Flagschiff in der Welt des klassischen Jazz, Swing und Blues. Die Band interpretiert die großen „Klassiker“ von Jelly Roll Morton bis Count Basie auf ihre Weise und fügt eigene Werke mit „Creole Spirit“ hinzu.
„Mastermind“ der Band ist seit mehr als 50 Jahren Klarinettist Reimer von Essen.
Wolfram Knauer, Leiter des Deutschen Jazzinstituts in Darmstadt, schrieb im Jazz-Podium: „Die Barrelhouse Jazzband ist nicht einfach nur ein Bewahrer der Traditionen des Jazz. Ihr gelingt (...), was selbst amerikanischen Kollegen mit internationalem Ruf nur selten gelingt: der kreative Umgang mit einem Stil-Vokabular, das sich auf die Jazz und Blues-Traditionen der letzten 100 Jahre bezieht.“
Noch ein Zitat von Fritz Rau, aus seiner Autobiografie: „Sie hat die Brücke geschlagen zwischen der Tradition und Pflege des Jazz in New Orleans und seiner heutigen Bedeutung als lebendige Musik im Spiegel unserer Zeit. Sie hat Kulturgeschichte geschrieben, fern von bierseliger Dixieland-Nostalgie“.
Alles über die Band und ihre Musiker auf der Webseite der Band.
CDs:
Barrelhouse Jazzband Live - Konzertmitschnitt vom Januar 2006 (Eigenvertrieb über die Homepage oder Tel. 06183-3087)
New Harlem Shout - Fenn Records (FMS 2096)

(*) Informationen von der Band selbst.
Offizielle Presseinfos der BandBarrelhouse Jazzband 1 (2009).pdf | Barrelhouse Jazzband 1.pdf | Barrelhouse Jazzband 2 (2009).pdf | Barrelhouse Jazzband 2.pdf
⇒ alle von uns gesammelten Band-Pressetexte Band-Pressetexte © Jazz-Club Trier e.V.
Kontakt:E-Mail schreiben an:
info@barrelhouse-jazzband.com
Webseite besuchen:
http://www.barrelhouse-jazzband.com
AktualitätUns vorliegende Information am 04.07.2013

»Barrelhouse Jazzband« spielte für den Jazz-Club Trier e.V. und seine Kooperationspartner auf folgenden 2 Veranstaltungen:
 
11.06.2009 Konzert zum 10. Fronleichnamsfrühschoppen | Brunnenhof/Stadtmuseum Simeonstift | Innenhof | Trier | Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
04.07.2013 Jazz im Brunnenhof | Brunnenhof/Stadtmuseum Simeonstift | Innenhof | Trier | Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
(zurück)