@DOG – JCT: Jazz-Club Trier e.V. (Trier/Germany)

Band-Porträt: »Peter Bühr and his Flat Foot Stompers« (zurück)
Bandfoto »Peter Bühr and his Flat Foot Stompers«
Bild: B_6471_1.jpg
Bandgröße Septett ⇒ Line-Up: Kornett (c) & Gesang (voc) · Klarinette (cl) & Saxophone (sax) · Posaune (tb) · Tuba (tu) · Gitarre (g) · Klavier (p) · Schlagzeug (dr) & Gesang (voc)
Bzgl. der hier verwendeten Abkürzungen von Musikinstrumenten haben wir uns weitgehend auf diesen Wikipedia-Artikel bezogen ⇒ Webseite besuchen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abk%C3%BCrzungen/Musikinstrumente
Wirkungskreis national (außer Trier & Umgebung)
Stil Old Time-Jazz
Aktiv? ja, Band existiert noch
BandleiterBühr, Peter E-Mail schreiben an:
buehrpeter@aol.com
Musiker
(alphabetisch)
Baehr, Jörn (g) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Bühr, Peter (cl, sax) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Grotz, Wolfram (p) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Lawrence, Andy (c, voc) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Lindfors, Will (dr, voc) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Reichle, Uli (tu) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Service, John (tb) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers)
Presseinfo Band (*) Peter Bühr und seine Flat Foot Stompers kennen sich im „Great American Songbook“ aus wie in ihrer eigenen Westentasche.
Das Besondere daran: Sie spielen die Jazz-Standards im originalen Sound. Daneben hat die Band jede Menge Musik aus den großen Hollywood- und Broadway-Klassikern im Repertoire. Mit großer Geste und viel Herz interpretieren sie Stücke wie Irving Berlins 1929 komponierten Titelsong zum Filmklassiker „Puttin´ On The Ritz“ mit Fred Astaire oder Cole Porters „Anything Goes“ aus der gleichnamigen Musical Comedy. In unnachahmlicher Weise würzt Peter Bühr all diese musikalischen Leckerbissen mit launigen Ansagen und vergnüglichen Anekdoten aus dem goldenen Zeitalter des Jazz – ein Muss für alle Jazz- und Swing- Fans.
Bei den Flat Foot Stompers wirkten prominente Musiker bei Konzertauftritten und Schallplatten- bzw. CD-Aufnahmen mit: Bruce Adams, Howard Alden, Harry Allen, Bill Allred, John Allred, Charly Antolini, Peter Appleyard, Joe Ascione, Johnny Barnes, Dan Barrett, Gregor Beck, John Bunch, Billy Butterfield, Dick Cary, Jacky Coon, Alec Dankworth, Kenny Davern, Wild Bill Davison, Barrett Deems, Isla Eckinger, George van Eps, Lars Erstrand, Joe Gallardo, Jim Galloway, Banu Gibson, Mike Goetz, Marty Grosz, Bob Haggart, Jake Hanna, Bob Hardaway, Chuck Hedges, Eddie Higgins, Milt Hinton, Major Holley, Peanuts Hucko, Fred Hunt, Oliver Jackson, Gus Johnson, Jon-Eric Kellso, George Kelly, Oscar Klein, Al Klink, Yank Lawson, Jack Lesberg, Rod Mason, Jimmy Maxwell, George Masso, Terry Myers, Butch Miles, Johnny Mince, Danny Moss, Abe Most, Marty Napoleon, Brian Ogilvie, Ken Peplowski, Nat Pierce, Christian Plattner, Ed Polcer, Jimmy Rivers, Scott Robinson, Randy Sandke, Warren Sauer, Tom Saunders, Marc Shane, Carrie Smith, Irvin Stokes, Ralph Sutton, Barbara Sutton-Curtis, Louise Tobin, Norris Turney, Allan Vache, Warren Vache, Johnny Varro, Buddy Wachter, Earl Warren, Dick Wellstood, Roy Williams, Chuck Wilson, Jimmy Woode, Pat Yankee und Trummy Young.

(*) Informationen von der Band selbst.
Offizielle Presseinfo der BandPeter Bühr & his Flat Foot Stompers.pdf
⇒ alle von uns gesammelten Band-Pressetexte Band-Pressetexte © Jazz-Club Trier e.V.
Kontakt:E-Mail schreiben an:
buehrpeter@aol.com
Webseite besuchen:
http://www.flatfootstompers.de
AktualitätUns vorliegende Information am 16.07.2015

»Peter Bühr and his Flat Foot Stompers« spielte für den Jazz-Club Trier e.V. und seine Kooperationspartner auf folgender Veranstaltung:
 
16.07.2015 Jazz im Brunnenhof | Brunnenhof/Stadtmuseum Simeonstift | Innenhof | Trier | Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
(zurück)