@DOG – JCT: Jazz-Club Trier e.V. (Trier/Germany)

Band-Porträt: »Wolfgang Haffner & Band«

Urban Life

(zurück)
Bandfoto »Wolfgang Haffner & Band«
Bild: B_797_1.jpg
Bandgröße Sextett ⇒ Line-Up: Gesang (voc) · Saxophone (sax) · Gitarre (g) · Keyboards (kb) · Bass (b) · Schlagzeug (dr)
Bzgl. der hier verwendeten Abkürzungen von Musikinstrumenten haben wir uns weitgehend auf diesen Wikipedia-Artikel bezogen ⇒ Webseite besuchen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abk%C3%BCrzungen/Musikinstrumente
Wirkungskreis national (außer Trier & Umgebung)
Stil Modern
Aktiv? ja, Band existiert noch
KontaktpersonHaffner, Wolfgang E-Mail schreiben an:
haffnermusic@aol.com
Musiker
(alphabetisch)
Greene, Eddie (voc) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Haffner, Wolfgang (dr) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Lakatos, Tony (sax) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Price, Coltrane (b) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Sendetzki, Vladislav (kb) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers) · Tiehuis, Peter (g) (zum Porträt dieser Musikerin / dieses Musikers)
Presseinfo SR (*) Wolfgang Haffner ist die Nummer 1: Braucht man einen Schlagezeuger, der das perfekte rhythmische Umfeld schaffen soll, steht sein Name immer ganz oben auf den Wunschlisten von Produzenten und Künstlern.
Egal, ob als jüngstes Mitglieder der Allstar-Band „Old Friends“, die die bekanntesten deutschen Jazzmusiker (Doldinger, Mangelsdorff, Dauner, Weber, Schoof) versammelt, oder in Konzerten mit amerikanischen Jazz-Koryphäen wie Michael Brecker und McCoy Tyner, sowohl mit den Hip-Hoppern „Die Fantastischen Vier“ wie auch mit Chaka Khan, Wolfgang Haffner sorgt für exzellente Begleitung.
Daß er wesentlich mehr zu bieten hat als diese instrumetaltechnsiche Brillanz, beweist er einmal mehr mit „Urban Life“. Wie bereits auf dem Erfolgs-Album „Music“ hat er Produktion, Komposition und Arrangements überwiegend selbst übernommen, pendelte dabei zwischen unzähligen Metropolen wie New York City, Los Angeles, Berlin oder München und vertonte „sein Urban Life“. Herausgekommen ist dabei ein spannender Spielfilm aus zeitgemäßen Grooves (erstmals arbeitet er hier auch mit dem Rapper Tom Nicholas Jr.), 70s und 80s Retro-Fragmenten und exzellentem Jazz und Wave–Sounds.
Die ehrenvolle Tatsache, daß seine amerikanische Plattenfirma das Album „Music“ unter dem Gruppennamen „VIP CLUB“ veröffentlichte, ist ein schlagender Beweis für die unglaubliche Dichte an hochkarätigen Musikern, die Wolfgang Haffner unterstützten. Auf „Urban Life“ wird dieser Aspekt in noch verstärktem Maße weitergeführt. Zum „VIP CLUB“ gehören natürlich wieder seine langjährigen Weggefährten unzähliger Plattenproduktionen, die US-Studio Cracks Chuck Loeb, Will Lee und Mitchel Forman, aus Deutschland hat sich die junge Elite mit Till Brönner (der einige Stücke co-produzierte) eingefunden, die JB Horns Fred Wesley und Pee Wee Ellis funken, was das Zeug hält, Bob James und Jay Beckenstein (Spyro Gyra) sogen für Wave Music vom Feinsten, Mezzoforte-Keyboarder Eythor Gunnarsson und Tony Lakatos brillieren solistisch ebenso wie das funkesprühende Nordlicht, Posaunist Nils Landgren. Gänsehaut garantiert das beste Vibes-Solo, das Kult-Vibraphonist Roy Ayers seit Jahren eingespielt hat.
Vom gefragten Sideman und Instrumentalisten zum Solo–Künstler gereift, wird Wolfgang Haffner mit seiner hochkarätigen Band dabei live einen Druck erzeugen, wie er nur von einer Band kommen kann, deren Leader ein Schlagzeuger ist.

(*) Dieser Pressetext stammt von Stefan Reinholz.
Offizielle Presseinfo der BandWolfgang Haffner & Band.pdf
⇒ alle von uns gesammelten Band-Pressetexte Band-Pressetexte © Jazz-Club Trier e.V.
Kontakt:E-Mail schreiben an:
haffnermusic@aol.com
Webseite besuchen:
http://www.wolfganghaffner.com
AktualitätUns vorliegende Information am 03.02.2002

»Wolfgang Haffner & Band« spielte für den Jazz-Club Trier e.V. und seine Kooperationspartner auf folgender Veranstaltung:
 
03.02.2002 Konzert | TUFA Kultur- & Kommunikationszentrum | Großer Saal | Trier | Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
(zurück)